Hallo,
ich bin gelernter Bäcker.
Ich möchte gern ein Cafè eröffnen und meine Waren selbst herstellen. Brauche ich dazu einen Meistertitel?
Hallo,
ich bin gelernter Bäcker.
Ich möchte gern ein Cafè eröffnen und meine Waren selbst herstellen. Brauche ich dazu einen Meistertitel?
Hallo Stan,
ich hatte von 1995-2001 ein Cafe mit Ladengeschäft.
Eröffnet habe ich das Geschäft, ohne Meistertitel, nur
mit meiner Konditorenausbildung. Für diesen Schritt habe
ich mich vorher bei der Handwerkskammer erkundigt,
weil das zuständige Ordnungs/Gewerbeamt bei solchen
Angelegenheiten null Plan haben. Meiner Ansicht und
Überzeugung nach, verhindern und vernichten die lieber
Jungunternehmen, als Sie zu unterstützen.
Nach Angaben der Handwerkskammer durfte ich eröffnen,
wenn ich einen gewissen Umsatzrahmen nicht überschreite.
Desweiteren durfte ich wegen fehlenden Meistertitel mein
Geschäft nicht Bäckerei-Konditorei nennen und wurde auch
nicht in der Handwerksrolle eingetragen. Um nirgends
anzuecken, wählte ich für mein Geschäft die Bezeichnung:
Cafe-Confiserie-Brotkörble, alle Bereiche im Namen enthalten
und alles erlaubt. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiter-
helfen, ansonsten melde dich noch einmal.
Mfg PRALINENDOKTOR
was ich immer wieder nicht verstehe ist das jemand sebstaendig werden will, aber die dazu noetige Ausbildung will er nicht absolvieren. Man sieht das dann hier im Forum an den Fragen die gestellt werden und man fragt sich dann warum will dieser Mensch nun das Risiko der Selbstaendigkeit eingehen, ohne das noetige Wissen zu haben.
Gibt es auch Elektriker oder Gas Installateure die sich ohne Ausbildung selbstaendig machen........Gibt es Aerzte die an Menschen operieren und keine Ausbildung darin haben? Man darf nicht mal ein Auto fahren ohne einen Fuehrerschein......will man einen Fisch fangen braucht man eine Lizenz und die bekommt man nur wenn man eine Pruefung ablegt.....!
Warum denken so viele dass sie morgen anfangen koennen zu backen nur weil sie daheim Dr. Oetker Mischungen anruehren....?
Villeicht hat jemand die Muse mir das zu erklaeren......![]()
Hallo Siegfried,
leider geht dein Kommentar, in der heutigen Zeit der EU-Erweiterung,
total am Thema vorbei. Einen Arzt oder Installateur, kann man absolut
nicht mit einem Bäcker oder Konditor vergleichen, oder hast du für den
Handwerksberuf studiert, und danach den Eid des Hippokrates abgelegt?
Meiner Erfahrung nach kenne ich Bäcker/Konditormeister, die nach der
Meisterprüfung aus fachlicher Sicht überhaupt kein Geschäft eröffnen
dürften. Es ist ganz legitim, dass Stan, wie andere Meisterkollegen, sich
über die Rahmenbedingugen erkundigen möchten. Nach meiner Auffassung
tollerierst du aber die vielen Bauernhofcafes und Läden, die unter der Leitung
von Branchenfremden betrieben werden! Meines Wissens dürfen sich in Deutschland, Mitbürger aus anderen Ländern Europas, ohne Meistertitel
selbstständig machen. Auch das findest du in Ordnung!
Ich möchte mit meiner Stellungnahme hier Forum keinen der Branche
beleidigen!!! Vor drei Jahren habe ich zum Konditorberuf noch ein Studium
als Journalist gemacht, befasse mich sehr mit dieser Materie aus Sicht der
Politik und den anderen Institutionen, aber bei solchen Aussagen geht mir
der Hut hoch. Man kann über alles Kritik üben und diskutieren, aber bitte
nur mit Wissen und konstruktiver Kritik.
MfG PRALINENDOKTOR
Journalist bei der Zeitung mit den 4 grossen Buchstaben etwa ???
Deswegen den hochtrabenden Namen "Pralinendoktor" ?
Konditorausbildung heisst das Grundwissen erworben zu haben in einem Beruf, mehr noch nicht, gewiss noch nicht Pralinendoktor . Dein Cafe ist ja auch schon wieder seit 2001 zu.
Uebrigens wusste ich garnicht dass ein Installateur den Eid eines Hippokrates ablegt, aber man lernt ja nie aus.
lieber Pralienendoktor,
nein ich tolleriere all diese Dinge nicht und du hast Recht dass sich jeder erkundigen darf wie was funktioniert!
Mein Beitrag war auch nicht gegen Stan gerichtet, sondern nur eine allgemeine Feststellung.
Und nein fuer meinen Meistertitel musste ich kein Studium ablegen, wohl aber fuer den Betyriebswirt und fuer meinen master of science and food sience, aber das nur am Rande.
Uebrigens ein Arzt bringt immer nur einzelne Leute um, ein Konditor kann ein gesamtes Altersheim ausrotten.......wie, das weisst du sicher selbst!
Mir ist eigentlich egal was die EU wie entscheidet nimand kann von mir verlangen dass ich zu all dem ja und amen sage!![]()
ach uebrigens, ich kenne auch Aerzte die besser nicht praktizieren wuerden, auch kenne ich Autofahrer denen man besser den Fuehrerschein wieder abnimmt, auch haben mich Zahnaerzte behandelt denen ich jegliche kenntnis absprechen wuerde........das System hat hier versagt.......aber wie wuerde es aussehen wenn ueberhaupt nicht kontrolliert wuerde?
Lies doch mal ein wenig hier im Forum, auch in anderen Foren fand ich aehnliches......willst du wirklich bei diesen Leuten in der Zukunft Deine Backwaren einkaufen? Du als Konditor wurdest darauf trainiert sauber und fachgerecht zu arbeiten......die Tante die daheim in der Kueche Festtagstorten gewerblich herstellen will kann ganz locker aus einer Hochzeitsgesellschaft einen Trauerzug machen.
Uebrigens finde ich es sehr ueberheblich wenn du anderen fehlendes Wissen vorwirfst.......naja ,aber da soll jeder darueber urteilen wie er das auffassen will.
Hallo Forumsmitglieder,
ich habe in meiner Mitteilung daraufhingewisen, dass ich in unserem Gebiet
Bäcker/Konditormeister kenne, die in fachlicher Hinsicht kein Betrieb eröffnen
dürften. Diese Feststellung gilt für die Region in der ich wohne,aber ich habe
außdrücklich erwähnt, keinen aus dieser Branche zu beleidigen, in jeglicher
Hinsicht.Sollte sich doch jemand darüber ärgern, denke ich, dass ich ein Stück Wahrheit angesprochen habe. Am allerbesten finde ich, wenn Forums-
mitglieder Mitteilungen ins lächerliche ziehen und verdreht auf die Goldwaage
legen, anstatt sachlich zu diskutieren. Aber das ist Deutschland mitlerweile
Kultur! Zum anderen arbeite ich nicht bei dem Medium mit den vier Großen
Buchstaben, aber das steht hier auch nicht zur Debatte. Warum mein Betrieb
seit 2001 geschlossen ist, ich denke, da kann nur jemand zu Stellung nehmen,der Ihn gekannt hat. Ich würde es mir nie erlauben, in einer Art und
Weise, über andere so zu urteilen. Zu guter Schluß, es sollte jeder selbst
wissen, welchen Namen er im Forum hat.
MfG PRALINENDOKTOR
naja als neuer Benutzer hast du ja schon einen guten Grundstein fuer einen "guten" Namen gelegt!![]()
Hallo
Habe mir gerade die Kommentare durchgelesen. Witzig!
Viele von den Beitragsgebern haben " meine Ich" im Ausland gearbeitet. In diesem Beitrag vermisse ich ein bisschen die Toleranz, auf der einen Seite.
Die andere Seite die mir sehr am Herzen liegt ist der Schutz des Handwerkes.
Dieses ist ein Gut was auf keinen Fall verloren gehen sollte.
Da ist mir Europa und alles andere vollig Wurscht. Obwohl Europa sehr wichtig ist.
Dieses Gut wird im uebriegen nur mit Fuessen getretten!
Warum meine ich das es so wichtig ist das Handwerk in Deutschland und Europa zu schuetzen. Weil es einmalig Gut ist. Ueberall in der Welt schaetzt man den Handwerker sehr. Das ist schon Grund genug. Nur weil die anderen Laender nicht die Strucktur haben, die in Deutschland da sind muss dieses Gut abgeschaft oder untergraben werden.
In jungen Jahren hiess es immer die Stutze der Deutschen Wirtschaft ist das Handwerk. Seit dem Es aber untergraben und nicht mehr gefoerdert wird geht es Deutschland auch nicht mehr so gut. Das Handwerk selber Steuert meiner Meinung auch viel zu wenig dagegen an.
So und wenn ich kein Handwerksmeister bin und in diesem Feld ein Betrieb eroeffnen will geht das doch. Ich brauche mir doch nur einen Einzustellen!
Wenn sich das nicht lohnt ist die Sache entweder gleich gestorben oder keine Konkurenz.
Gruss elli
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)